HR Zentralschweiz
HR Zentralschweiz
  • Home
  • Login
  • Über uns
  • Aktivitäten
  • Blog

Datenschutzerklärung der HR-Community Zentralschweiz (Interessengemeinschaft der OPES AG)

Der HR-Community Zentralschweiz als Interessengemeinschaft der OPES AG ist der Schutz Ihrer Personendaten ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die OPES AG, in nicht abschliessender Weise die Bearbeitung von Personendaten durch die OPES AG bei der Nutzung unserer Webseite.

Diese Datenschutzerklärung wird laufend ergänzt und den rechtlichen Anforderungen sowie den angebotenen Dienstleistungen angepasst. Es gilt jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung. Die Änderungen treten in Kraft, sobald sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurden.

 

 

1 Gesetzliche Grundlagen für die Bearbeitung von Daten

Personendaten, die bei der Nutzung unserer Webseite bearbeitet werden oder die Sie uns mitteilen, werden gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und anderen gesetzlichen Bestimmungen bearbeitet. Zudem werden im Rahmen der Datenbearbeitung Aspekte der allenfalls anwendbaren Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) berücksichtigt.

Die gesetzlichen Grundlagen für die Bearbeitung von Daten finden sich insbesondere in Art. 4 und Art. 13 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 der DSGVO.

 

2 Bearbeitung von Personendaten

2.1 Zweck der Bearbeitung

Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Webseite für verschiedene Dienstleistungen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich in der Regel aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird (bspw. aus der Eingabemaske der HR-Community Zentralschweiz).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dies kann z.B. der Name, die Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder auch Telefonnummer einer Person sein. Diese personenbezogenen Daten können von uns verarbeitet werden. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wo immer möglich, werden die Daten anonymisiert. Anonymisiert bedeutet, dass keine Rückschlüsse auf eine betroffene Person gemacht werden können.

 

2.2 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten

Die Verarbeitung von Daten erfolgt im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden inkl. vorvertraglichen Massnahmen sowie nachvertragliche Betreuung. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach den von uns vereinbarten und erbrachten Dienstleistungen. Die so erhobenen Daten werden etwa für die gesamte Abwicklung unserer Dienstleistung, einschliesslich allfälliger späterer Gewährleistungsfälle, technischer Administration etc. verwendet. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den massgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

 

2.3 Im Rahmen der Interessenabwägung

Soweit erforderlich und zulässig verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele:

  • Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunftsstellen und sonstigen Dritten (z.B. Betreibungsregister, ehemalige Arbeitgeber)
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen) sowie Markt- und Meinungsforschung
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes,
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Massnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie unserer Website

 

2.4 Aufgrund Ihrer Einwilligung

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung von Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Bearbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

2.5 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse

Zudem unterliegen wir diversen rechtlichen Verpflichtungen, in deren Zusammenhang wir Ihre Daten bearbeiten müssen.

 

3 Daten, welche wir direkt von Ihnen erhalten

3.1 Bearbeiten von Personendaten bei Kontaktaufnahme mittels online-Formular

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns unter Angabe Ihrer Daten zu kontaktieren. Die Daten, welche Sie in die Eingabemaske eingeben, werden an uns übermittelt und gespeichert. Mit dem Sendevorgang dieses Kontaktformulars willigen Sie der Verarbeitung der Daten zu. Mit dem Setzen des Hakens in die Check Box bestätigen Sie, unsere Datenschutzrichtlinie gelesen zu haben.

 

3.2 Bearbeiten von Personendaten bei Kontaktaufnahme per E-Mail

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über die auf unserer Website aufgeschalteten E-Mail-Adressen zu kontaktieren. In diesem Fall speichern wir die mit der E-Mail übermittelten Daten. Der E-Mail-Verkehr erfolgt unverschlüsselt. Das Risiko bleibt bei Ihnen.

 

3.3 Bearbeiten von Personendaten bei Bewerbungen

Unsere offenen Stellen sind auf unserer Website aufgeschaltet. Die Daten, welche Sie mit Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln, werden gespeichert. Indem Sie sich bei uns bewerben, stellen Sie uns Ihre persönlichen Daten über eine konkrete Bewerbung zum Zweck der Stellensuche zur Verfügung. Sie erklären sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden und stellen uns dadurch Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Stellensuche respektive Stellenbesetzung zur Verfügung. Mit dem Sendevorgang der Bewerbungsunterlagen willigen Sie der Verarbeitung der Daten zu.

 

3.4 Bearbeiten von Personendaten im Rahmen von Geschäftsbeziehungen

Wir bearbeiten im Weiteren Ihre Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, anderen Geschäftspartnern und weiteren daran beteiligten Personen erhalten.

Soweit erlaubt, entnehmen wir auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien, Internet) Daten. Nebst den Daten, die Sie uns direkt geben, sind es Daten, die wir von Dritten (Behörden, dem Arbeitgeber und sonstigen Dritten) über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (z.B. Familie, Berater, Rechtsvertreter, Arbeitgeber) geben, damit wir Verträge mit ihnen oder unter Einbezug von ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Vollmachten, Lohnadministration), Ihre Adresse und ggf. Interessen und weitere soziodemographischen Daten (für Marketing).

 

4 Daten, welche direkt von uns erhoben werden

Beim Zugriff auf unsere Webseite werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adressen, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an das Endgerät von Ihnen zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse von Ihnen für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Logfiles auf dem Webserver werden nach sieben Tagen gelöscht.

Wenn Sie sich für ein bestimmtes Dienstleistungsangebot interessieren, können Sie uns mittels eines Formulars eine Anfrage stellen. Welche personenbezogenen Daten bei der Anfrage übermittelt werden, ergibt sich aus der entsprechenden Eingabemaske. Ihre Daten können in einer Software eines Drittanbieters manuell erfasst oder mittels Schnittstelle importiert werden.

 

5 Daten, welche durch Dienstleistungen Dritter erhoben werden

Um die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, sind auf unserer Webseite folgende Technologien eingebunden:

 

5.1 Verwendung von Cookies

In bestimmten Fällen können wir Cookies einsetzen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis diese gelöscht werden. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.

 

5.2 Verwendung von Google Analytics

Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst der Google Inc. Unsere Web-Analyse beinhaltet die anonyme Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Webseite ein Benutzer auf eine Webseite gekommen ist, auf welche Unterseiten der Webseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Um diese Informationen aufzuzeichnen, setzt Google Analytics ein Cookie ein. Wir haben mit der Google Inc. einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plug-in anwenden:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

5.3 Verwendung von Scriptbibliotheken

Um Inhalte korrekt auszuliefern, verwenden wir auf unserer Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken (z. B. Google Webfonts). Der Aufruf einer Scriptbibliothek oder Schriftbibliotheken hat zur Folge, dass eine Verbindung zum Anbieter der Bibliothek ausgelöst wird. Es ist möglich, dass der Betreiber der Bibliothek Daten dieser Verbindung erhebt.

 

5.4 Verwendung von Google Maps

Wir nutzen eine Schnittstelle zu geospezifischen Daten von Google, um ortsbasierte Informationen zu visualisieren. Hierbei werden von Google Daten über die Nutzung der Kartenfunktion aufgezeichnet und verwendet. Informationen über die Datennutzung durch Google können Sie aus den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Google wird die erhobenen Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

 

5.5 Verwendung von Social Plugins

Auf unserer Webseite können Social Plugins verschiedener Anbieter von Sozialen Netzwerken eingesetzt werden. Mittels dieser Plugins können Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, von den entsprechenden Sozialen Netzwerken genutzt werden. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei einem Sozialen Netzwerk eingeloggt ist, während sie unsere Webseite besucht, ist davon auszugehen, dass personenbezogene Daten übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss darüber, welche Daten verwendet werden. Von unserer Seite werden keine personenbezogenen Daten von Social Plugins aufgezeichnet. Die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen können Sie bei den entsprechenden Sozialen Netzwerke entnehmen und geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

 

6 Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseite enthält Hyperlinks zu Webseiten, insbesondere Login-Bereichen, von Drittparteien wie ABACUS (AbaWeb) oder AGN International Ltd. Für deren Inhalt und Handhabung des Datenschutzes ist die OPES AG nicht verantwortlich.

 

7 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie der Zweck der Speicherung besteht. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung von Ihnen beruht, werden die Daten nur so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, es sei denn, es besteht eine andere gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfrist). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Haben Sie sich bei uns beworben und treten Sie eine Arbeitsstelle bei uns an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrer Personalakte gelegt. Wenn Sie sich beworben haben, jedoch einen ablehnenden Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben zeitnah nach dem abschlägigen Bescheid gelöscht (Profil und Bewerbung). Es erfolgt keine Mitteilung über die Löschung der Daten.

 

8 Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzregelungen und technischen Möglichkeiten bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns in der Regel verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Mittels technischer und organisatorischer Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten werden weitere Massnahmen (wie z.B. IT- und Netzwerksicherheitslösungen) getroffen. Mit externen Dienstleistern bestehen für deren Datenbearbeitung entsprechende vertragliche Vereinbarungen, welche die Datensicherheit gewährleisten.

 

9 Datenweitergabe und Übermittlung ins Ausland

Wir geben Ihre Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und für die in diesen Datenschutzrichtlinien umschriebenen Zwecke nur dann an Dritte weiter, falls wir dazu gesetzlich, durch gerichtliche Verfügung oder offizielle Vorschriften verpflichtet sind, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder für die Abwicklung von Verträgen und geschäftlichen Aktivitäten notwendig ist oder aufgrund Ihrer Einwilligung. Zu diesen Dritten gehören insbesondere:

  • Auftragsbearbeiter wie IT-Provider, Dienstleister für Nutzenbewertung der Website (Marketingzwecke), Dienstleister für Datenmanagement oder technischen Support
    Innerhalb der OPES-Gruppe sowie extern Geschäftspartner und Experten wie Banken, Versicherungen etc. im Zusammenhang mit der vertraglichen Dienstleistung
  • Diese Empfänger sind in der Schweiz, können sich aber auch im Ausland befinden. Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse unangemessen erachtet, gewähren wir durch geeignete Garantien einen geeigneten Datenschutz, sofern kein gesetzlicher Ausnahmebestand (z.B. Ihre Einwilligung) vorhanden ist.

Von ihnen erfasste Daten können auch an Dritte weitergeleitet werden, falls das Geschäft ganz oder in Teilen einschliesslich der damit verbundenen Kundendaten verkauft, abgetreten oder übertragen wird. Ihre Daten können auch dann Dritten offengelegt werden, falls wir dazu gesetzlich, durch gerichtliche Verfügung oder offizielle Vorschriften verpflichtet sind oder dies zur Unterstützung kriminalistischer oder juristischer Untersuchungen oder sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren im In- oder Ausland erforderlich ist.

 

10 Ihre Rechte als Nutzer unserer Webseite

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können folgende Rechte geltend machen:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und die damit verbundene Verarbeitung,
  • Berichtigung falscher personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
  • Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten,
  • Datenübertragbarkeit, d.h. Erhalt der gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben,
  • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte).

 

11 Verantwortliche Person

Falls Sie sich bezüglich unserer Verwendung Ihrer Daten mit uns in Verbindung setzen oder der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen möchten, kontaktieren Sie unsere datenschutzbeauftragte Person:

Xenia Christensen
Hübelistrasse 18
6020 Emmenbrücke
041 289 60 59
xenia.christensen@opes.ch

Falls Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, nennen Sie die konkreten Daten, die wir für Sie berichtigen, aktualisieren oder löschen sollen. Bitte fügen Sie eine entsprechende Identifikation Ihrer Person bei.

Top
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Sie können über die nachstehenden Einstellungen selbst entscheiden, welche Cookies bei der Nutzung der Webseite und unseres Angebots gesetzt werden sollen. Welche Cookies für welchen Zweck verwendet werden, können Sie jederzeit untern den „Cookie-Einstellungen“ einsehen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" klicken. Wenn Sie auf "Einverstanden" klicken, sind Sie mit der Verwendung der Cookies und der der damit verbundenen Datenbearbeitung und Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister einverstanden. Erhalten wir keine Einwilligung von Ihnen, wird Ihr Besuch nur mit unbedingt notwendigen Cookies fortgeführt. Möchten Sie Ihre Einwilligung ändern oder widerrufen, ist dies ebenfalls über die „Cookie-Einstellungen“ möglich. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Sie können über die nachstehenden Einstellungen selbst entscheiden, welche Cookies bei der Nutzung der Webseite und unseres Angebots gesetzt werden sollen. Welche Cookies für welchen Zweck verwendet werden, können Sie jederzeit untern den „Cookie-Einstellungen“ einsehen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" klicken. Wenn Sie auf "Einverstanden" klicken, sind Sie mit der Verwendung der Cookies und der der damit verbundenen Datenbearbeitung und Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister einverstanden. Erhalten wir keine Einwilligung von Ihnen, wird Ihr Besuch nur mit unbedingt notwendigen Cookies fortgeführt. Möchten Sie Ihre Einwilligung ändern oder widerrufen, ist dies ebenfalls über die „Cookie-Einstellungen“ möglich. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zunächst die unbedingt erforderlichen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!