„Remote Work“ – so funktionierts
Bei der OPES AG ist «Remote Work» Bestandteil der Arbeitskultur. Denn ob wir im Büro oder an einem anderen Ort arbeiten, wirkt sich nicht auf die Arbeitsqualität aus. Doch wie heisst es so schön: «Mit grosser Macht, kommt grosse Verantwortung». Darum möchte ich meine persönlichen vier Schlüsselprinzipien für erfolgreiches «Remote Work» mit euch teilen.
Mehr erfahren„Remote Work“ – so funktionierts
Bei der OPES AG ist «Remote Work» Bestandteil der Arbeitskultur. Denn ob wir im Büro oder an einem anderen Ort arbeiten, wirkt sich nicht auf die Arbeitsqualität aus. Doch wie heisst es so schön: «Mit grosser Macht, kommt grosse Verantwortung». Darum möchte ich meine persönlichen vier Schlüsselprinzipien für erfolgreiches «Remote Work» mit euch teilen.
Manchmal muss man Zeit investieren, um Zeit zu gewinnen
Seit bald 40 Jahren beschäftige ich mich als Coach, Seminar- und Workshopleiter zum Thema Zeitmanagement. Viele sagen, dass dies kein aktuell wichtiges Thema mehr sei. Dem stimme ich nicht zu. Meiner Meinung nach ist es wichtiger denn je.
Mehr erfahrenManchmal muss man Zeit investieren, um Zeit zu gewinnen
Seit bald 40 Jahren beschäftige ich mich als Coach, Seminar- und Workshopleiter zum Thema Zeitmanagement. Viele sagen, dass dies kein aktuell wichtiges Thema mehr sei. Dem stimme ich nicht zu. Meiner Meinung nach ist es wichtiger denn je.
Das KV der Zukunft – Was steckt hinter der KV-Reform 2023 und wie verändert sich die KV-Welt?
Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Und mit ihr die Ausbildung. Die neue KV-Reform stellt die Weiterentwicklung der kaufmännischen Grundbildung sicher und bringt neue Innovationen mit sich. Doch was ändert sich nun konkret am KV?
Mehr erfahrenDas KV der Zukunft – Was steckt hinter der KV-Reform 2023 und wie verändert sich die KV-Welt?
Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Und mit ihr die Ausbildung. Die neue KV-Reform stellt die Weiterentwicklung der kaufmännischen Grundbildung sicher und bringt neue Innovationen mit sich. Doch was ändert sich nun konkret am KV?
39-Stunden-Woche
Kürzlich durfte ich im Rahmen eines Seminars wunderbares Essen geniessen. Es war offensichtlich, mit wie viel Liebe der Koch die köstlichen Speisen zubereitete. Er erzählte uns, dass er lediglich für seine verunfallte Schwester eingesprungen ist. Er arbeitet nicht mehr als Koch. Weshalb hängt seine Entscheidung, dem Beruf den Rücken zu kehren, mit der 39-Stunden-Woche zusammen?
Mehr erfahren39-Stunden-Woche
Kürzlich durfte ich im Rahmen eines Seminars wunderbares Essen geniessen. Es war offensichtlich, mit wie viel Liebe der Koch die köstlichen Speisen zubereitete. Er erzählte uns, dass er lediglich für seine verunfallte Schwester eingesprungen ist. Er arbeitet nicht mehr als Koch. Weshalb hängt seine Entscheidung, dem Beruf den Rücken zu kehren, mit der 39-Stunden-Woche zusammen?
Vorabinfo Datenschutz – Auswirkungen im HR-Bereich
Eine langjährige Mitarbeiterin kündigt ihre Stelle. Ersatz muss her. Der Bewerbungsprozess beginnt. Motivationsschreiben lesen. Lebensläufe analysieren. Bewerber und Bewerberinnen einladen, Gespräche führen, absagen. Die Stelle ist ideal neu besetzt. Und dann, oh Schreck, die Frage: War der ganze Bewerbungsprozess datenschutzkonform?
Mehr erfahrenVorabinfo Datenschutz – Auswirkungen im HR-Bereich
Eine langjährige Mitarbeiterin kündigt ihre Stelle. Ersatz muss her. Der Bewerbungsprozess beginnt. Motivationsschreiben lesen. Lebensläufe analysieren. Bewerber und Bewerberinnen einladen, Gespräche führen, absagen.
Die Stelle ist ideal neu besetzt.
Und dann, oh Schreck, die Frage: War der ganze Bewerbungsprozess datenschutzkonform?
Lohngleichheit hat viele Gesichter
In den Medien kursieren widersprüchliche Zahlen zur Lohngleichheit / Lohndiskriminierung zwischen Frauen und Männern. Heutzutage findet man kaum mehr Unternehmen, welche Frauen bewusst einen tieferen Lohn als ihren männlichen Kollegen bezahlen. Trotzdem bleibt die Lohndiskriminierung ein aktuelles, wichtiges und kontrovers diskutiertes Thema.
Mehr erfahrenLohngleichheit hat viele Gesichter
In den Medien kursieren widersprüchliche Zahlen zur Lohngleichheit / Lohndiskriminierung zwischen Frauen und Männern. Heutzutage findet man kaum mehr Unternehmen, welche Frauen bewusst einen tieferen Lohn als ihren männlichen Kollegen bezahlen. Trotzdem bleibt die Lohndiskriminierung ein aktuelles, wichtiges und kontrovers diskutiertes Thema.
Veränderungen – und wie wir damit umgehen
Veränderungen geschehen ständig. Viele Kleine gehen nahezu spurlos an uns vorbei. Andere entwickeln sich zu einem grossen Change. Beruflich werden wir häufig mit solchen Anpassungen konfrontiert, die nur bedingt beeinflussbar sind. Aber wir sollten lernen, wie wir damit umgehen können.
Mehr erfahrenVeränderungen – und wie wir damit umgehen
Veränderungen geschehen ständig. Viele Kleine gehen nahezu spurlos an uns vorbei. Andere entwickeln sich zu einem grossen Change. Beruflich werden wir häufig mit solchen Anpassungen konfrontiert, die nur bedingt beeinflussbar sind. Aber wir sollten lernen, wie wir damit umgehen können.
3 Gründe, weshalb herkömmliche Recruiting-Methoden 2023 (oftmals) nicht mehr genügen, um Mitarbeitende einzustellen
Viele Unternehmen haben es bereits erfahren: Was früher gut funktionierte, um Mitarbeitende zu finden – bspw. Stellenanzeigen auf jobs.ch, der Karriereseite oder in einer Lokalzeitung – läuft heute oft ins Leere. Um zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, werfen wir einen Blick auf die letzten Jahre.
Mehr erfahren3 Gründe, weshalb herkömmliche Recruiting-Methoden 2023 (oftmals) nicht mehr genügen, um Mitarbeitende einzustellen
Viele Unternehmen haben es bereits erfahren: Was früher gut funktionierte, um Mitarbeitende zu finden – bspw. Stellenanzeigen auf jobs.ch, der Karriereseite oder in einer Lokalzeitung – läuft heute oft ins Leere. Um zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, werfen wir einen Blick auf die letzten Jahre.
Für junge Talente braucht es mehr als nur ein paar Bullet Points mit Floskeln
Die Rekrutierung befindet sich zurzeit in einem extremen Wandel. Die jungen Generationen werden für den Arbeitsmarkt immer wichtiger. Aber wie erreicht man als Unternehmen junge Talente, das in einem stark umkämpften Markt Arbeitskräfte sucht?
Mehr erfahrenFür junge Talente braucht es mehr als nur ein paar Bullet Points mit Floskeln
Die Rekrutierung befindet sich zurzeit in einem extremen Wandel. Die jungen Generationen werden für den Arbeitsmarkt immer wichtiger. Aber wie erreicht man als Unternehmen junge Talente, das in einem stark umkämpften Markt Arbeitskräfte sucht?
Auf dem Weg in die agil-digitale Führung
Mitarbeitende suchen Selbstführung, aber auch Orientierung. Sie wünschen Vertrauen, Offenheit und Achtsamkeit. Ziele, Transparenz und eine offene Kommunikation sind ihnen wichtig. Sie zeigen Reflexionsfähigkeit und fordern das Feedback. Und sie vernetzen: Menschen – Wissen – Neue Medien.
Mehr erfahrenAuf dem Weg in die agil-digitale Führung
Mitarbeitende suchen Selbstführung, aber auch Orientierung. Sie wünschen Vertrauen, Offenheit und Achtsamkeit. Ziele, Transparenz und eine offene Kommunikation sind ihnen wichtig. Sie zeigen Reflexionsfähigkeit und fordern das Feedback. Und sie vernetzen: Menschen – Wissen – Neue Medien.
Employer Branding – was kann es und wo sind die Grenzen?
Employer Branding sind alle Massnahmen – nach innen und aussen – die ein Unternehmen umsetzen muss, um sich als attraktive Arbeitgeber:in zu positionieren. Wie geht man richtig vor und worauf muss man achten?
Mehr erfahrenEmployer Branding – was kann es und wo sind die Grenzen?
Employer Branding sind alle Massnahmen – nach innen und aussen – die ein Unternehmen umsetzen muss, um sich als attraktive Arbeitgeber:in zu positionieren. Wie geht man richtig vor und worauf muss man achten?
HR-Community Zentralschweiz Blog Beiträge
An dieser Stelle findest du immer die neusten Blogbeiträge unserer HR-Community Zentralschweiz. Du möchtest nichts verpassen und auf keinen Inhalt verzichten? Registriere dich noch heute. Hier geht es direkt zum Login:
Mehr erfahrenHR-Community Zentralschweiz Blog Beiträge
An dieser Stelle findest du immer die neusten Blogbeiträge unserer HR-Community Zentralschweiz. Du möchtest nichts verpassen und auf keinen Inhalt verzichten? Registriere dich noch heute. Hier geht es direkt zum Login:
Unbezahlter Urlaub – auf was muss geachtet werden?
Die schon lange geplante Weltreise steht an. Vielleicht aber auch eine Weiterbildung eines Mitarbeitenden? Hierzu plant der/die Mitarbeitende einen unbezahlten Urlaub. Doch was muss dabei beachtet werden?
Mehr erfahrenUnbezahlter Urlaub – auf was muss geachtet werden?
Die schon lange geplante Weltreise steht an. Vielleicht aber auch eine Weiterbildung eines Mitarbeitenden? Hierzu plant der/die Mitarbeitende einen unbezahlten Urlaub. Doch was muss dabei beachtet werden?
360° Feedback-Kultur im Unternehmen fördern! Das alternative Beurteilungssystem für Führungskräfte.
«Unser Prozess für die Mitarbeitenden-Gespräche sind nicht mehr zeitgemäss und wir können damit nicht wirklich etwas anfangen!» So oder ähnliche Aussagen erhalten HR-Fachleute vermehrt aus den Kreisen von Führungskräften. Wie kann man dem als HR-Fachperson entgegenwirken und den Beurteilungsprozess optimieren?
Mehr erfahren360° Feedback-Kultur im Unternehmen fördern! Das alternative Beurteilungssystem für Führungskräfte.
«Unser Prozess für die Mitarbeitenden-Gespräche sind nicht mehr zeitgemäss und wir können damit nicht wirklich etwas anfangen!» So oder ähnliche Aussagen erhalten HR-Fachleute vermehrt aus den Kreisen von Führungskräften. Wie kann man dem als HR-Fachperson entgegenwirken und den Beurteilungsprozess optimieren?
Hybride Arbeitswelt und die damit einhergehenden Veränderungen im Führungsverhalten
Spätestens seit COVID-19 ist hybrides Arbeiten in aller Munde – doch was bedeutet dies genau? Was sind die Chancen von hybridem Arbeiten und was die Gefahren? Wie haben sich die Aufgaben der Führungskräfte in diesem Zusammenhang verändert?
Mehr erfahrenHybride Arbeitswelt und die damit einhergehenden Veränderungen im Führungsverhalten
Spätestens seit COVID-19 ist hybrides Arbeiten in aller Munde – doch was bedeutet dies genau? Was sind die Chancen von hybridem Arbeiten und was die Gefahren? Wie haben sich die Aufgaben der Führungskräfte in diesem Zusammenhang verändert?
Als dipl. Wirtschaftsprüferin in einer Männerwelt
In gewissen Berufen ist eine Lupe verlangt, um unter all den Männern eine Frau zu finden. In meinem Beruf als dipl. Treuhandexpertin und dipl. Wirtschaftsprüferin trifft dies ebenfalls zu. Wie empfinde ich meinen Berufsalltag in einem Gebiet, in dem oft die Männer in der Führungs- und Entscheidungsrolle sind?
Mehr erfahrenAls dipl. Wirtschaftsprüferin in einer Männerwelt
In gewissen Berufen ist eine Lupe verlangt, um unter all den Männern eine Frau zu finden. In meinem Beruf als dipl. Treuhandexpertin und dipl. Wirtschaftsprüferin trifft dies ebenfalls zu. Wie empfinde ich meinen Berufsalltag in einem Gebiet, in dem oft die Männer in der Führungs- und Entscheidungsrolle sind?
Health- & Care Management – Mitarbeiterbindung der Zukunft
Die Zahlen sind erschreckend: Erstmals überschreitet der Anteil der Erwerbstätigen in der Schweiz, welche sich am Arbeitsplatz gestresst und emotional erschöpft fühlen, die 30-Prozent-Marke. Was sind die Gründe dafür?
Mehr erfahrenHealth- & Care Management – Mitarbeiterbindung der Zukunft
Die Zahlen sind erschreckend: Erstmals überschreitet der Anteil der Erwerbstätigen in der Schweiz, welche sich am Arbeitsplatz gestresst und emotional erschöpft fühlen, die 30-Prozent-Marke. Was sind die Gründe dafür?