Juli 4, 2024
Förderung guter Teamarbeit und Tipps zur Schaffung einer offenen Arbeitsatmosphäre
04. Juli 2024 | Nina Zuffellato, Inhaberin Coaching Butler
Wir müssen erkennen, dass Teamarbeit und Zusammenarbeit wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Unternehmung sind. Es spielt eine grosse Rolle, welcher Umgang unter den Mitarbeitenden und Teammitgliedern gelebt wird, welche Strukturen vorherrschen und wie jeder seinen Beitrag zum Erfolg wahrnimmt.
Teamarbeit und Zusammenarbeit können nicht einfach von der Geschäftsführung befohlen werden. Fühlen sich Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld unsicher oder nicht ernst genommen, ziehen sie sich zurück. Wenn sich die Einzelnen im Team aber gegenseitig vertrauen und gut kennen, dann tauschen sie Ideen aus und diskutieren Vorschläge respektvoll und konstruktiv. Um gemeinsam Teamentwicklung zu leben oder als gesamte Belegschaft bessere Ergebnisse zu erzielen, sollte es das Ziel sein, eine offene Arbeitsatmosphäre zu schaffen, welche die Kommunikation fördert und jedem Teammitglied Entwicklung ermöglicht, um frei von Angst und Vorurteilen eigene Ideen und Meinungen einzubringen.
Damit dies gelingen kann, sollten Sie folgende Tipps beherzigen:
- Eine positive Einstellung gegenüber Veränderungen annehmen und neuen Teamarbeits-Ansätzen gegenüber offen sein.
- Klare Ziele formulieren und verdeutlichen, wie und was jeder Mitarbeiter/jedes Teammitglied zum Gesamtergebnis beitragen kann.
- Erwartungen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams klar und transparent kommunizieren.
Ein Klima schaffen, in dem sich jedes Teammitglied wertgeschätzt fühlt und offen seine Meinung teilen kann. Jeder im Team sollte sich als gleichwertiges Mitglied fühlen – unabhängig von Position oder Erfahrung. - Aktives Feedback und konstruktive Kritik fördern und als Führungskraft hierbei mit gutem Beispiel vorangehen, so dass jeder im Team ermutigt wird, Feedback zu geben und konstruktive Kritik zu üben.
- Regelmässige Team-Meetings abhalten, um Fortschritte auszutauschen, Probleme/Konflikte zu besprechen, Herausforderungen anzugehen und gemeinschaftlich neue Ideen zu entwickeln.
- Ressourcen und Tools bereitstellen, um eine effiziente Teamarbeit sicherzustellen und um letztlich effektiv zusammenarbeiten zu können.
Insgesamt ist es für Unternehmen unerlässlich zu erkennen, dass Teamarbeit und Zusammenarbeit nicht nur Wörter im Wörterbuch sind, sondern tatsächlich gelebt werden müssen und somit wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Unternehmung sind.
Aber: Ein gut funktionierendes Team wird nicht an einem Tag aufgebaut und nicht ausschliesslich im Büro. Häufig bedarf es gezielter Schulungen und Trainings zur Teamentwicklung, gepaart mit gezielten Teambuilding-Massnahmen.
Auch das STRUCTOGRAM® Trainings-System kann dazu beitragen, eine gute Zusammenarbeit und eine offene Arbeitsatmosphäre zu schaffen, indem es die Kommunikation und Interaktion zwischen den Teammitgliedern verbessert. Weitere Informationen zum Tool erhältst du von Nina Zuffellato unter coachingbutler.ch.